Obwohl wir erst am 27. März 2010 unser Vorstellungskonzert hatten und damit an diesem Tage zum ersten Mal in der heutigen Formation an die Öffentlichkeit traten, reicht die Geschichte der „Südbadischen“ eigentlich schon viel weiter zurück. Denn schon in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts, bald nach der Gründung des Musikvereins Aispel-Rohr, schlossen sich einige übereifrige Musiker zu einer kleinen Besetzung zusammen, um noch mehr Musik machen zu können. Anfangs nannte sich diese Formation schlicht und einfach die „Tanzmusik“, im Laufe der Jahre jedoch entschied man sich für einen etwas individuelleren Namen: nun waren es die „Haselbachmusikanten“. Eine
Besonderheit war damals schon, dass auch überdurchschnittlich viele
HaselbachmusikantINNEN mitwirkten. So lief einige Jahre alles gut, doch
schon bald stellte sich heraus, dass sich das zeitaufwändige Hobby Musik
nicht besonders gut mit der Familienplanung vereinen lässt: eine Frau
nach der anderen wurde schwanger, und so wurden 1994 die gemeinsamen
musikalischen Pläne erst einmal auf Eis gelegt und die „Haselbachmusikanten“
lösten sich komplett auf. Doch in
all den Jahren nach dieser Auflösung blieb bei vielen der ehemaligen
Mitglieder der Wunsch bestehen, sich wieder gemeinsam in eigener Formation
den verschiedensten musikalischen Herausforderungen zu stellen. Geredet
und geträumt wurde viele Jahre lang, bis dieses Projekt 2009 dann endlich
wieder in Angriff genommen wurde. Motiviert wurden acht der ehemaligen
Haselbachmusikanten und einige weitere
Musikerinnen und Musiker, einen Neubeginn zu wagen: die erste Probe wurde
für Juni 2009 angesetzt. Der Anfang war endlich gemacht! Und so präsentierten
wir uns - nun unter dem Namen „Die Südbadischen“ - also am 27.
März 2010 im Gasthaus Adler in Aispel zum ersten Mal (wieder) der Öffentlichkeit. |